Summenzählermodell: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Beim Summenzählermodell wird zusätzlich zum [[Erzeugungszähler]], der „zwischen“ der PV-Anlage und dem [[Hausanschluss]] (Netzübergabepunkt) installiert ist, ein physischer [[Summenzähler|Summenzähler (Zweirichtungszähler)]] direkt nach dem [[Hausanschluss]] platziert. „Hinter“ dem [[Summenzähler]] liegen somit der [[Erzeugungszähler]] sowie alle anderen [[Kundenzähler]] der Endkund:innen des Gebäudes. Endkund:innen, die nicht am Modell teilnehmen möchten, werden mittels [[Kaufmännisch-bilanzielle Durchleitung|kaufmännisch-bilanzieller Durchleitung]] beliefert und mit [[virtuellen Zählpunkten]] abgerechnet. Die Stromzähler können als [[Smart | + | Beim Summenzählermodell wird zusätzlich zum [[Erzeugungszähler]], der „zwischen“ der PV-Anlage und dem [[Hausanschluss]] (Netzübergabepunkt) installiert ist, ein physischer [[Summenzähler|Summenzähler (Zweirichtungszähler)]] direkt nach dem [[Hausanschluss]] platziert. „Hinter“ dem [[Summenzähler]] liegen somit der [[Erzeugungszähler]] sowie alle anderen [[Kundenzähler]] der Endkund:innen des Gebäudes. Endkund:innen, die nicht am Modell teilnehmen möchten, werden mittels [[Kaufmännisch-bilanzielle Durchleitung|kaufmännisch-bilanzieller Durchleitung]] beliefert und mit [[Virtuelle Zählpunkte|virtuellen Zählpunkten]] abgerechnet. Die Stromzähler können als [[Smart Meter]] ausgeführt werden. |
[[Datei:Summenzählermodell neu.png|zentriert|mini|500x500px|schematische Zeichnung des Summenzählermodells mit Erzeugungszähler, Kund:innen die am Modell teilnehmen und Zähler drittbelieferter Kund:innen]] | [[Datei:Summenzählermodell neu.png|zentriert|mini|500x500px|schematische Zeichnung des Summenzählermodells mit Erzeugungszähler, Kund:innen die am Modell teilnehmen und Zähler drittbelieferter Kund:innen]] | ||
Mit den Werten des [[Summenzähler|Summenzählers]], des [[Erzeugungszähler|Erzeugungszählers]] sowie den Werten der Zähler der via kaufmännisch bilanzieller Durchleitung versorgten Endkunden kann ermittelt werden, wie viel Solarstrom bilanziell ins Netz gespeist wird und wie viel Solarstrom im Gebäude verbraucht wird. Diese Werte werden für die [[Abrechnung]] benötigt. | Mit den Werten des [[Summenzähler|Summenzählers]], des [[Erzeugungszähler|Erzeugungszählers]] sowie den Werten der Zähler der via kaufmännisch bilanzieller Durchleitung versorgten Endkunden kann ermittelt werden, wie viel Solarstrom bilanziell ins Netz gespeist wird und wie viel Solarstrom im Gebäude verbraucht wird. Diese Werte werden für die [[Abrechnung]] benötigt. |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 13:33 Uhr
Beim Summenzählermodell wird zusätzlich zum Erzeugungszähler, der „zwischen“ der PV-Anlage und dem Hausanschluss (Netzübergabepunkt) installiert ist, ein physischer Summenzähler (Zweirichtungszähler) direkt nach dem Hausanschluss platziert. „Hinter“ dem Summenzähler liegen somit der Erzeugungszähler sowie alle anderen Kundenzähler der Endkund:innen des Gebäudes. Endkund:innen, die nicht am Modell teilnehmen möchten, werden mittels kaufmännisch-bilanzieller Durchleitung beliefert und mit virtuellen Zählpunkten abgerechnet. Die Stromzähler können als Smart Meter ausgeführt werden.
Mit den Werten des Summenzählers, des Erzeugungszählers sowie den Werten der Zähler der via kaufmännisch bilanzieller Durchleitung versorgten Endkunden kann ermittelt werden, wie viel Solarstrom bilanziell ins Netz gespeist wird und wie viel Solarstrom im Gebäude verbraucht wird. Diese Werte werden für die Abrechnung benötigt.
Mit dem Summenzählermodell ist nur eine saldierende Abrechnung möglich. Die am Modell beteiligten Verbraucher:innen haben einen kumulierten Solar-Verbrauch und kumulierten Reststromverbrauch.
Beim seit 23.5.2023 möglichen virtuellen Summenzähler hingegen ist eine viertelstundenscharfe Abrechnung möglich. Allerdings hat sich in der Praxis noch kein dem Summenzählermodell vergleichbares Modell sowie kein entsprechendes Messkonzept etabliert.
Falls noch Fragen zur Arbeitsteilung offen sind, gibt es eine Übersicht zu "Wer macht was beim Mieterstrom?"