Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 100 prozent erneuerbar - Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Tabelle)
(Tabellle)
Zeile 30: Zeile 30:
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|
 
|
|Mieterstromregelung §42 a EnWG (Neufassung)
+
|Mieterstromregelung §42 a EnWG (Neufassung)
 
|GGV nach §42 b EnWG
 
|GGV nach §42 b EnWG
 
|-
 
|-
|Voraussetzungen
+
|Voraussetzung
| colspan="2" |-Strom von Gebäuden und Nebenanlagen
+
| colspan="2" |-            Strom von Gebäuden und Nebenanlagen
  
-Hinter dem Netzverknüpfungspunkt
+
-            Hinter dem Netzverknüpfungspunkt
 
|-
 
|-
 
|Messtechnik
 
|Messtechnik
|<nowiki>-virtueller oder physischer Summenzähler</nowiki>
+
|<nowiki>-            Virtueller  oder physischer Summenzähler</nowiki>
|
+
|<nowiki>-            1/4h  Messung</nowiki>
 
+
|-
 +
|Vertragliche
  
-1/4h Messung
+
Grundlagen
|-
+
|<nowiki>-            Mieterstromvertrag (max. 2 Jahre)</nowiki>
|Vertragliche Grundlagen
 
|Mieterstromvertrag (max. 2 Jahre)
 
  
'''Vollversorgung:''' Anlagenbetreiber ist EVU
+
-            Vollversorgung: Anlagenbetreiber ist EVU
|Gebäudestromnutzungsvertrag legt fest:
+
|<nowiki>-            Gebäudestromnutzungsvertrag legt fest:</nowiki>
  
Aufteilungsschlüssel (statisch oder dynamisch)
+
-            Aufteilungsschlüssel (statisch oder dynamisch)
  
Preis
+
-            Preis
  
 +
-            GGV  ist PV-Teilbelieferung, d.h.:
  
GGV ist PV-Teilbelieferung, d.h.:
+
-            Kein  Anspruch auf umfassende Versorgung
  
Kein Anspruch auf umfassende Versorgung
+
-            Freie  Lieferantenwahl Reststrombezug
  
Freie Lieferantenwahl Reststrombezug (vgl. zu PV-Eigenverbrauch)
+
(vgl. zu PV-Eigenverbrauch)
 
|-
 
|-
|Preisgestaltung und Förderung
+
|Preisgestaltung und Förderung
|<nowiki>-Strompreis max. 90% Grundversorgungstarif</nowiki>
+
|<nowiki>-            -Strompreis max. 90% Grundversorgungstarif</nowiki>
  
-Mieterstromzuschlag
+
-            -Mieterstromzuschlag
|<nowiki>-Freie Preisgestaltung</nowiki>
+
|<nowiki>-            -Freie Preisgestaltung</nowiki>
  
-Kein Mieterstromzuschlag
+
-            -Kein Mieterstromzuschlag
 
|-
 
|-
 
|Pflichten
 
|Pflichten
Zeile 74: Zeile 74:
  
  
-Vorgaben hinsichtlich Rechnungen, Stromkennzeichnungspflicht,  Reststromlieferung, Transparenzpflichten, Verbraucherschutzvorschriften
+
-            Vorgaben hinsichtlich Rechnungen,  
|
 
  
 +
Stromkennzeichnungspflicht,
  
'''Eingeschränkte Lieferantenpflichten''' nach §40 ff. EnWG für PV-Lieferung
+
Reststromlieferung, Transparenzpflichten, Verbraucherschutzvorschriften
 +
|
  
-'''Keine Reststromlieferung''', jedoch Informationspflicht  über notwendigen Reststrombezug,
 
  
-'''Keine Transparenzpflichten''' in Rechnungen und Energieliefervertrag,
+
-           Eingeschränkte  Lieferantenpflichten nach §40 ff. EnWG
  
-'''Keine Stromkennzeichnungspflicht''',
+
für PV-Lieferung
  
-'''Aufteilungsschlüssel'''der Stelle mitteilen, die im  Rahmen der elektronischen Marktkommunikation zuständig ist
+
-            Keine  Reststromlieferung, jedoch Informationspflicht
|-
 
|Vorteile und Nachteile
 
|Vorteile:
 
  
Kunden müssen sich nur für ein Produkt entscheiden – PV-Lieferung  und Reststromlieferung sind im Rahmen der Vollversorgung
+
 über notwendigen Reststrombezug,
  
 +
-            Keine  Transparenzpflichten in Rechnungen und
  
Viele Netzbetreiber kennen Prozesse und Messkonzept zum  Mieterstrom inzwischen
+
Energieliefervertrag,
  
 +
-            Keine  Stromkennzeichnungspflicht,
  
Große Auswahl von Dienstleistern
+
-            Aufteilungsschlüssel  der Stelle mitteilen, die im Rahmen
  
 +
 der elektronischen Marktkommunikation  zuständig ist
 +
|-
 +
|Vorteile
  
Nachteile:
+
und
  
Freie Preisgestaltung nur unterhlab der 90%-Grenze
+
Nachteile
 +
|Vorteile:
  
 +
-            Kunden  müssen sich nur für ein Produkt
  
Steuerrechtlich komplizierter
+
entscheiden –
|Vorteile
 
  
Teillieferung des PV Stromes, ohne zum
+
PV-Lieferung und Reststromlieferung sind
  
Energieversorger zu werden
+
beide im Rahmen der Vollversorgung dabei
  
 +
-            Viele  Netzbetreiber kennen Prozesse und Messkonzept zum Mieterstrom inzwischen
  
Freie Preisgestaltung
+
-            Große  Auswahl von Dienstleistern
  
  
Bilanzieller Eigenverbrauch der
+
Nachteile:
  
Endkund:innen wird einfach von
+
-            Freie  Preisgestaltung nur unterhalb der
  
Netzbezugsmenge abgezogen
+
90%-Grenze möglich
  
 +
-            Steuerrechtlich  komplizierter
 +
|Vorteile:
  
Weniger auf GewStG und KStG anzurechnen
+
-            Teillieferung  des PV Stromes, ohne zum
  
als bei Mieterstrom
+
Energieversorger zu  werden
  
 +
-            Freie  Preisgestaltung
  
Nachteile
+
-            Bilanzieller  Eigenverbrauch der Endkund:innen wird
  
 +
einfach von Netzbezugsmenge abgezogen
  
Erzeugung und Verbrauch müssen in derselben
+
-            Weniger  auf GewStG und KStG anzurechnen
  
Viertelstunde stattfinden  Angewiesen auf
+
als bei Mieterstrom
  
Smart Meter Rollout
 
  
 +
Nachteile:
  
Netzbetreibern fehlen Prozesse für die
+
-            Erzeugung  und Verbrauch müssen in derselben
  
Bilanzierung
+
Viertelstunde  stattfinden: Angewiesen auf
 
 
 
 
Einbindung von Dienstleistern noch unklar
 
  
 +
Smart Meter Rollout
  
 +
-            Netzbetreibern  fehlen Prozesse für die Bilanzierung
  
 +
-            Einbindung  von Dienstleistern noch unklar
 
|}
 
|}
  

Version vom 28. Mai 2024, 11:30 Uhr

Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ist ein Modell zur Nutzung von Solarstrom in Mehrparteiengebäude,

  • der vor Ort mit einer Solaranlage auf dem Gebäudedach oder auf dem Dach einer Nebenanlage erzeugt,
  • von den Bewohner:innen vor Ort auf Grundlage eines Gebäudestromliefervertrages genutzt und
  • ohne Nutzung des öffentlichen Netzes transportiert wird.

Wenn Du eine Solar-Anlage auf dem Dach eines Mehrparteienhauses betreibst, kannst Du den Strom an die Nutzer:innen des Gebäudes weitergeben, ohne dass Du zum Energieversorgungsunternehmen wirst und ohne dass die Nutzer:innen ihre bestehenden Stromlieferverträge kündigen müssen. Förderung wie beim Mieterstrom gibt es dann allerdings keine. Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung hat folgende weitere Voraussetzungen:

  • Die Messung der Strommengen muss viertelstündlich und mit Hilfe eines intelligenten Messsystems erfolgen.
  • Der Betreiber der Solarstromanlage muss mit allen Bewohner:innen, die Solarstrom beziehen wollen, einen Gebäudestromliefervertrag abschließen. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend. Eine Kopplung mit einem Mietvertrag ist nicht zulässig. Der Reststrom wird wie gewohnt von frei wählbaren Energieversorgern geliefert. Einzelne Wohnungen können, wenn gewünscht, weiterhin vollständig aus dem öffentlichen Netz versorgt werden. Im Vertrag muss folgendes geregelt werden:
    • Ab wann startet die Belieferung?
    • Wie hoch ist der Preis pro gelieferte Kilowattstunde (Ct/kWh)?Wie sind die Regeln zum Betrieb, zur Wartung und zum Erhalt der Solaranlage und wie werden die Zusatzkosten aufgeteilt?
    • Wie wird der erzeugte Solarstrom auf die verschiedenen Nutzer im Gebäude aufgeteilt (Aufteilungsschlüssel)?
    • Es wird klargestellt, dass die Solaranlage keine Vollversorgung ermöglicht.
    • Es wird klargestellt, dass ein ergänzender Stromvertrag mit einem Lieferanten notwendig ist, den jeder Strombezugskunde weiterhin selbst wählen kann.
    • Die Lieferzeit soll mindestens 2 Jahre betragen.
    • Es muss festgelegt werden, wie und in welchen Fristen der Vertrag gekündigt werden kann.
    • Nach §42b Abs.6 EnWG kann der Gebäudestromnutzungsvertrag auch durch einen Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ersetzt werden, wenn die WEG die Gebäudestromanlage betreibt.
  • Die Abrechnung der Vor-Ort-Belieferung erfolgt durch den örtlichen Netzbetreiber. Dabei wird der viertelstündlich gelieferte Solarstrom vom Strombezug der Wohnung oder Gewerbeeinheit abgezogen.
  • Die Zuteilung des PV-Stroms erfolgt durch einen Aufteilungsschlüssel, der im Gebäudestromliefervertrag festgelegt und dem Netzbetreiber mitgeteilt wurde. Es gibt zwei Varianten:
    • Statische Aufteilung: Es wird als fester Anteil der je Viertelstunde gemessenen Strombezug pro Wohneinheit zugeteilt. Das kann anhand der Haushaltsgröße, der Wohnfläche oder der Zahl der Wohneinheiten erfolgen (zum Beispiel je 20 % bei 5 Wohneinheiten (WE)). Der vom Messtellenbetreiber erfasste prozentualen Anteil am Strombezug wird vom Netzbetreiber (der häufig auch Messstellenbetreiber ist) von der Stromrechnung abgezogen.
    • Dynamische Aufteilung: Der Solarstrom, der innerhalb jedes 15-Minuten-Intervalls zeitgleich verbraucht wird, muss dem Gesamtverbrauch anteilig zugeordnet werden. Dadurch wird das individuelle Stromverbrauchsverhalten genauer widergespiegelt und der Solarstrom gerechter verteilt.

Für den Solarstrom, der nicht zeitgleich vor Ort genutzt, sondern in das öffentliche Netz eingespeist wird, kannst Du weiterhin Förderung bekommen.

Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ist eine echte Innovation im Energierecht und wird dazu beitragen, die Nutzung von Solarstrom in Mehrparteiengebäuden weiter zu vereinfachen. Allerdings gilt es in der Praxis noch gute Mess- und Abrechnungskonzepte in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern zu etablieren.

Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ist nicht mit dem Mieterstrom zu verwechseln. Hier findest Du alle Infos zur Abgrenzung der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung vom Mieterstrom auf einen Blick:

Mieterstromregelung §42 a EnWG (Neufassung) GGV nach §42 b EnWG
Voraussetzung -           Strom von Gebäuden und Nebenanlagen

-           Hinter dem Netzverknüpfungspunkt

Messtechnik -           Virtueller oder physischer Summenzähler -           1/4h Messung
Vertragliche

Grundlagen

-           Mieterstromvertrag (max. 2 Jahre)

-           Vollversorgung: Anlagenbetreiber ist EVU

-           Gebäudestromnutzungsvertrag legt fest:

-           Aufteilungsschlüssel (statisch oder dynamisch)

-           Preis

-           GGV ist PV-Teilbelieferung, d.h.:

-           Kein Anspruch auf umfassende Versorgung

-           Freie Lieferantenwahl Reststrombezug

(vgl. zu PV-Eigenverbrauch)

Preisgestaltung und Förderung -           -Strompreis max. 90% Grundversorgungstarif

-           -Mieterstromzuschlag

-           -Freie Preisgestaltung

-           -Kein Mieterstromzuschlag

Pflichten


-           Vorgaben hinsichtlich Rechnungen,

Stromkennzeichnungspflicht,

Reststromlieferung, Transparenzpflichten, Verbraucherschutzvorschriften


-           Eingeschränkte Lieferantenpflichten nach §40 ff. EnWG

für PV-Lieferung

-           Keine Reststromlieferung, jedoch Informationspflicht

 über notwendigen Reststrombezug,

-           Keine Transparenzpflichten in Rechnungen und

Energieliefervertrag,

-           Keine Stromkennzeichnungspflicht,

-           Aufteilungsschlüssel der Stelle mitteilen, die im Rahmen

 der elektronischen Marktkommunikation zuständig ist

Vorteile

und

Nachteile

Vorteile:

-           Kunden müssen sich nur für ein Produkt

entscheiden –

PV-Lieferung und Reststromlieferung sind

beide im Rahmen der Vollversorgung dabei

-           Viele Netzbetreiber kennen Prozesse und Messkonzept zum Mieterstrom inzwischen

-           Große Auswahl von Dienstleistern


Nachteile:

-           Freie Preisgestaltung nur unterhalb der

90%-Grenze möglich

-           Steuerrechtlich komplizierter

Vorteile:

-           Teillieferung des PV Stromes, ohne zum

Energieversorger zu werden

-           Freie Preisgestaltung

-           Bilanzieller Eigenverbrauch der Endkund:innen wird

einfach von Netzbezugsmenge abgezogen

-           Weniger auf GewStG und KStG anzurechnen

als bei Mieterstrom


Nachteile:

-           Erzeugung und Verbrauch müssen in derselben

Viertelstunde stattfinden: Angewiesen auf

Smart Meter Rollout

-           Netzbetreibern fehlen Prozesse für die Bilanzierung

-           Einbindung von Dienstleistern noch unklar


Fehler oder veraltete Information entdeckt? Senden Sie uns Ihre Fragen & Hinweise an info@100-prozent-erneuerbar.de!