Mieterstromzuschlag: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Betreiber von Photovoltaikanlagen haben Anspruch auf einen Mieterstromzuschlag für den vor Ort an Letztverbraucher gelieferten Strom aus der Photovoltaika…“) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Betreiber von Photovoltaikanlagen haben Anspruch auf einen Mieterstromzuschlag für den vor Ort an [[Letztverbraucher]] gelieferten Strom aus der Photovoltaikanlage. Der Anspruch besteht, wenn vom Gebäude mindestens 40% als Wohnfläche genutzt wird und wenn die Leistung der Anlage kleiner als 100 kWp ist. Der Strom der in das Stromnetz eingespeist wird bekommt die klassische [[Einspeisevergütung]]. | + | Betreiber von Photovoltaikanlagen haben Anspruch auf einen Mieterstromzuschlag für den vor Ort an [[Letztverbraucher]] gelieferten Strom aus der Photovoltaikanlage. Der Anspruch besteht, wenn vom Gebäude mindestens 40% als Wohnfläche genutzt wird und wenn die Leistung der Anlage kleiner als 100 kWp ist. Der mit den Kund:innen vereinbarte Strompreis darf maximal 90% des Grundversorgertarifs im jeweiligen Verteilnetzgebiet betragen. |
+ | |||
+ | Der Strom der in das Stromnetz eingespeist wird bekommt die klassische [[Einspeisevergütung]]. |
Version vom 28. März 2021, 16:34 Uhr
Betreiber von Photovoltaikanlagen haben Anspruch auf einen Mieterstromzuschlag für den vor Ort an Letztverbraucher gelieferten Strom aus der Photovoltaikanlage. Der Anspruch besteht, wenn vom Gebäude mindestens 40% als Wohnfläche genutzt wird und wenn die Leistung der Anlage kleiner als 100 kWp ist. Der mit den Kund:innen vereinbarte Strompreis darf maximal 90% des Grundversorgertarifs im jeweiligen Verteilnetzgebiet betragen.
Der Strom der in das Stromnetz eingespeist wird bekommt die klassische Einspeisevergütung.