Contracting: Unterschied zwischen den Versionen
Céline (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | '''Hinweis: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bildet das Wiki derzeit nicht den neuesten Stand zu Solar-Anlagen auf und an Mehrparteienhäusern ab. Einige Informationen sind daher möglicherweise veraltet. Die letzte Aktualisierung erfolgte April 2021. Wir arbeiten derzeit an einer Weiterentwicklung des Wiki.''' | ||
+ | |||
+ | |||
Im Mieterstrom-Contracting wird Dein Dach an einen Mieterstromlieferanten verpachtet. Der Mieterstromlieferant errichtet die Anlage und betreibt sie. Er braucht dafür eine sogenannte [[Grunddienstbarkeit]]. | Im Mieterstrom-Contracting wird Dein Dach an einen Mieterstromlieferanten verpachtet. Der Mieterstromlieferant errichtet die Anlage und betreibt sie. Er braucht dafür eine sogenannte [[Grunddienstbarkeit]]. | ||
Der Mieterstomlieferant bietet allen Bewohner:innen Deines Gebäudes einen Mieterstromtarif an, der - soweit er eine [[Mieterstromzuschlag|Mieterstromförderung]] in Anspruch nimmt - aufgrund gesetzlicher Vorgabe unter 10% des Tarifs des Grundversorgers liegen muss. So profitierst Du (bzw. Deine Wohnungseigentümergemeinschaft oder Deine Wohnungsgenossenschaft) von einer klimfreundlichen Stromerzeugung, die es auch erlaubt, die Vorgaben des [[Gebäude-Energie-Gesetz|Gebäude-Energie-Gesetzes]] zu erfüllen. Der Gebäudeeigentümer bekommt zudem meist ein kleines Pachtentgelt. Alle Bewohner können sauberen [[Mieterstrom]] beziehen und sparen dadurch meist Stromkosten. Der Bezug von Mieterstrom ist für Bewohner:innen von Mehrparteienhäusern immer freiwillig. | Der Mieterstomlieferant bietet allen Bewohner:innen Deines Gebäudes einen Mieterstromtarif an, der - soweit er eine [[Mieterstromzuschlag|Mieterstromförderung]] in Anspruch nimmt - aufgrund gesetzlicher Vorgabe unter 10% des Tarifs des Grundversorgers liegen muss. So profitierst Du (bzw. Deine Wohnungseigentümergemeinschaft oder Deine Wohnungsgenossenschaft) von einer klimfreundlichen Stromerzeugung, die es auch erlaubt, die Vorgaben des [[Gebäude-Energie-Gesetz|Gebäude-Energie-Gesetzes]] zu erfüllen. Der Gebäudeeigentümer bekommt zudem meist ein kleines Pachtentgelt. Alle Bewohner können sauberen [[Mieterstrom]] beziehen und sparen dadurch meist Stromkosten. Der Bezug von Mieterstrom ist für Bewohner:innen von Mehrparteienhäusern immer freiwillig. |
Version vom 12. Juli 2022, 13:54 Uhr
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bildet das Wiki derzeit nicht den neuesten Stand zu Solar-Anlagen auf und an Mehrparteienhäusern ab. Einige Informationen sind daher möglicherweise veraltet. Die letzte Aktualisierung erfolgte April 2021. Wir arbeiten derzeit an einer Weiterentwicklung des Wiki.
Im Mieterstrom-Contracting wird Dein Dach an einen Mieterstromlieferanten verpachtet. Der Mieterstromlieferant errichtet die Anlage und betreibt sie. Er braucht dafür eine sogenannte Grunddienstbarkeit.
Der Mieterstomlieferant bietet allen Bewohner:innen Deines Gebäudes einen Mieterstromtarif an, der - soweit er eine Mieterstromförderung in Anspruch nimmt - aufgrund gesetzlicher Vorgabe unter 10% des Tarifs des Grundversorgers liegen muss. So profitierst Du (bzw. Deine Wohnungseigentümergemeinschaft oder Deine Wohnungsgenossenschaft) von einer klimfreundlichen Stromerzeugung, die es auch erlaubt, die Vorgaben des Gebäude-Energie-Gesetzes zu erfüllen. Der Gebäudeeigentümer bekommt zudem meist ein kleines Pachtentgelt. Alle Bewohner können sauberen Mieterstrom beziehen und sparen dadurch meist Stromkosten. Der Bezug von Mieterstrom ist für Bewohner:innen von Mehrparteienhäusern immer freiwillig.