Die 100 prozent erneuerbar stiftung hat in einer kurzen Stellugnahme zum Referentenentwurf EEG 2023 die wesentliche Punkte zusammengefasst, die es für eine echte Energiewende braucht.
know-how


Dezentrales Windenergiepotenzial nicht unterschätzen und gezielt nutzen
Das Potenzial wieviel Strom durch Windenergie Onshore in Deutschland produziert werden kann, wird systematisch unterschätzt. Doch eine gleichmäßige Verteilung von großen und leistungsstarken Windenergieanlagen in Deutschland hat viele Vorteile.

Mehr Klimaschutz durch Teilhabe – Erfolgsbeispiele von Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz
Beitrag von Dr. René Mono in der vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz geförderten Broschüre zu Bürgerenergiegenossenschaften

Der Hype um PPAs – Was steckt dahinter?
Fachbeitrag zu Power Purchase Agreements (PPAs) und welches Potenzial es für Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen bietet.

Finanzierung der Energiewende: Wie ein CO2-Preis Gerechtigkeit und Planungssicherheit schafft
Whitepaper zu alternativen Finanzierungsmodellen zum bestehenden EEG



Akzeptanz für Erneuerbare Energien – Akzeptanz planen, Beteiligung gestalten, Legitimität gewinnen
Ratgeber zur Steigerung der Akzeptanz bei Planung und Bau Erneuerbaren-Energie-Anlagen