The ENGAGE project examines the potential of social innovations for a successful and inclusive implementation of the energy transition.
Wir suchen aktuell Unterstützung in der Buchhaltung. Werde Teil des Teams und Teil der Energiewende. Wir freuen uns
auf deine Bewerbung! Alle Informationen zur freien Stelle findest du hier.
The ENGAGE project examines the potential of social innovations for a successful and inclusive implementation of the energy transition.
In Hajnówka, Poland, an energy concept is being developed that shows how excess electricity from regional wind and solar power installations can be used for substituting coal in the existing district heating system in Hajnówka.
Six lighthouse projects in Poland illustrate how collective prosumer models of energy cooperatives work and what advantages they offer for society, the economy and the environment.
Machbarkeitsstudie zum Umstieg des Wärmenetzes von Kohle hin zu Erneuerbaren Energien in der Stadt Hajnówka, Polen.
Deutschland bekommt eine neue Infrastruktur für Energie. Um deren Aufbau möglichst effizient zu gestalten, hat das Wirtschaftsministerium einen Prozess zur Systementwicklungsstrategie (SES) vorgeschaltet. Wie es darum steht, analysierte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit der 100 prozent erneuerbar stiftung. Ein Gastbeitrag im klimareporter von Harald Uphoff.
Beim Thema EnergySharing besteht in Deutschland noch eine große Lücke – trotz Umsetzungsfrist der EU bis Mitte 2021. Ein großer Teil der Bürger:innen bleibt beim Thema Eigenversorgung außen vor. Gemeinsam mit 8 Partnern hat die 100 prozent erneurbar stiftung ein Energy Sharing Modell erarbeitet. Es entlastet Bürger:innen, ermöglicht Teilhabe & schafft Akzeptanz.
In der Kurzstudie gibt das DIW Empfehlungen für die Weiterentwicklung einer Energiewende-kompatiblen Systementwicklungsstrategie (SES)