nach oben

Energiewende
für alle!


Stiftungsarbeit

ENGAGE Logo

ENGAGE: Soziale Innovationen in der Energiewende

Das Projekt ENGAGE untersucht das Potenzial sozialer Innovationen für eine erfolgreiche und inklusive Umsetzung der Energiewende.

Power to heat Poeln 1

Renewable Power-to-Heat Hajnówka

Im polnischen Hajnówka wird ein Energiekonzept entwickelt, das zeigt, wie überschüssiger Strom aus regionalen Wind- und Solaranlagen genutzt werden kann, um Kohle im bestehenden Fernwärmesystem zu ersetzen.

Renaldo Ländliche Entwicklung durch Erneuerbare Energien

RENALDO – Ländliche Entwicklung durch Erneuerbare Energien

Sechs Leuchtturmprojekte in Polen verdeutlichen, wie Kollektiv-Prosumer-Modelle von Energiegenossenschaften funktionieren und welche Vorteile sie für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bieten.

Publikationen

Handbuch zum Aufbau von Energiegenossenschaften in Polen

Publikation im EU-Projekt RENALDO zum Start von Energiegenossenschaften im ländlichen Raum Polens

PDF herunterladen  ( PDF | 2 MB )

Für eine Energiepolitik aus einem Guss

Deutschland bekommt eine neue Infrastruktur für Energie. Um deren Aufbau möglichst effizient zu gestalten, hat das Wirtschaftsministerium einen Prozess zur Systementwicklungsstrategie (SES) vorgeschaltet. Wie es darum steht, analysierte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Kooperation mit der 100 prozent erneuerbar stiftung. Ein Gastbeitrag im klimareporter von Harald Uphoff.

Eckpunkte eines Energy Sharing Modells

Beim Thema EnergySharing besteht in Deutschland noch eine große Lücke – trotz Umsetzungsfrist der EU bis Mitte 2021. Ein großer Teil der Bürger:innen bleibt beim Thema Eigenversorgung außen vor. Gemeinsam mit 8 Partnern hat die 100 prozent erneurbar stiftung ein Energy Sharing Modell erarbeitet. Es entlastet Bürger:innen, ermöglicht Teilhabe & schafft Akzeptanz.

PDF herunterladen  ( PDF | 2 MB )

Energieinfrastrukturentwicklung für Klimaneutralität

In der Kurzstudie gibt das DIW Empfehlungen für die Weiterentwicklung einer Energiewende-kompatiblen Systementwicklungsstrategie (SES)

PDF herunterladen  ( PDF | 1 MB )