Das Projekt ENGAGE untersucht das Potenzial sozialer Innovationen für eine erfolgreiche und inklusive Umsetzung der Energiewende.
Das Projekt ENGAGE untersucht das Potenzial sozialer Innovationen für eine erfolgreiche und inklusive Umsetzung der Energiewende.
Im polnischen Hajnówka wird ein Energiekonzept entwickelt, das zeigt, wie überschüssiger Strom aus regionalen Wind- und Solaranlagen genutzt werden kann, um Kohle im bestehenden Fernwärmesystem zu ersetzen.
Sechs Leuchtturmprojekte in Polen verdeutlichen, wie Kollektiv-Prosumer-Modelle von Energiegenossenschaften funktionieren und welche Vorteile sie für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bieten.
Potenzial des IÖW im Auftrag der 100 prozent erneuerbar stiftung, Bündnis Bürgerenergie, Bürgerwerke und Green Planet Energy
Solargründächer können EE-Ausbau, Klimaanpassung, Ressourcenschonung und Artenvielfalt sinnvoll kombinieren. Deshalb sollte die PV-Pflicht zusammen mit einer Förderung für Solargründächer umgesetzt werden.
Die 100 prozent erneuerbar stiftung hat in einer kurzen Stellugnahme zum Referentenentwurf EEG 2023 die wesentliche Punkte zusammengefasst, die es für eine echte Energiewende braucht.
Populisten hetzen gegen die Energiewende. Doch die Ampel kann das Jahrhundertprojekt zum Erfolg bringen und viele Menschen dafür gewinnen. Wie? Harald Uphoff stellt seine Ideen im Podcast vor.